top of page

Biologische Darmtherapie in Dortmund

Bei der Darmspiegelung nichts gefunden und trotzdem Probleme?

Mit modernen Laboranalysen vom Stuhlgang des Patienten, können sehr viele wichtige Informationen über die Gesundheit des Darmes und der Entzündungslage des gesamten Körpers gewonnen werden.

Häufig wird in der Schulmedizin nichts gefunden und die Patienten wieder nach Hause geschickt. Dabei beschränkt sich die Schulmedizin meist nur auf Darmspiegelungen und der suche nach Blut im Stuhl.

Es gibt jedoch sehr viel mehr zu Testen!


 

Symptome einer gestörten Darmflora/Mikrobiota

Nicht nur Verdauungsstörungen sondern auch

Allergien, Entzündungen an Gelenken, Müdigkeit,

sowie chronische Infektionen, können ihren Ursprung im Magen- & Darmtrakt haben.

  • Allergien / Heuschnupfe / Asthma

  • VerstopfungDurchfall

  • Reizdarmsyndrom

  • Blähbauch / Völlegefühl

  • Lebensmittelunverträglichkeiten

  • Harnwegsinfektionen

  • Häufige Erkältungskrankheiten

  • Chronische HNO-Infekte

  • Hautprobleme Akne / Psoriasis / Neurodermitis

human-intestines-3d-rendering-isolated-o

Mikrobiom - was ist das?

Über 500 Bakterienarten  und 38.000.000.000.000 (das sind 38 Billionen) Bakterien leben in Ihrem Verdauungstrakt und bilden ein riesiges Ökosystem, das Ihnen hilft, Nahrung zu verdauen, Hormone zu regulieren, Giftstoffe auszuscheiden und Vitamine und andere heilende Verbindungen zu produzieren.

7339075-answer.jpg
Hier zusehen der Aufbau der Darmschleimhaut. Mit einer Gesamtfläche von der Größe eines Fusballfeldes!

Was tun die Bakterien in meinem Darm und warum sind sie so wichtig?

Nun, eigentlich, was tun sie nicht? Es gibt fast keine Funktion im menschlichen Körper, mit der unsere bakteriellen Symbionten und ihre Stoffwechselprodukte nicht in Verbindung stehen.

Daher das alte Sprichwort: Jede Erkrankung beginnt im Darm.

 

  • Für Psyche und Wohlbefinden: Zum Beispiel werden 80% des gesamten Serotonins im Darm produziert.

  • Hauptbestand des Immunsystems: 70% aller Immunzellen Ihres Immunsystems befinden sich in Ihrem Verdauungstrakt.

  • Ernährung der Darmschleimhaut: Die äußerste Schicht des Darmes, die mit dem Speisebrei in Berührung kommt, wird fast ausschließlich durch die Produkte der Bakterien ernährt, und nur zu wenigen Prozent aus den Nährstoffen des Blutes. Im Umkehrschluss bedeutet dies, bei mangelnden Bakterien und oder Ballaststoffen kann sich die Darmschleimhaut nicht regenerieren und es kommt zu Entzündungen.

  • Vitamin Produktion: Darüber hinaus synthetisieren Bakterien auch essentielle B-Vitamine und Vitamin K, wehren pathogene E. coli-Stämme und andere Eindringlinge im Urogenitaltrakt ab.

  • Schützt vor Infektionen: Diese Bakterien produzieren antimikrobielle Substanzen. Beispielsweise produzieren bestimmte Bakterien im Darm Bakteriozine, Proteine, die pathogene Bakterien wie Listerien, Clostridium und Salmonellen durch gezielten Zelltod hemmen oder abtöten.

​​

  • Entzündungshemmung: Außerdem hat der Abbau der Ballaststoffe starke entzündungshemmende Wirkungen und das weit über den Darm hinaus.

Von Symbiose zu Dysbiose

Was schädigt meinen Darm?

Eine Dysbiose des Darmmikrobioms löst entzündungsfördernde Wirkungen im Körper aus und wird mit einer Dysregulation des Immunsystems in Verbindung gebracht.

 

  • Ballaststoffarme Ernährung führt langfristig zu einer unzureichenden Darmflora. Dies liegt daran, dass Ballaststoffe die Nahrung der Bakterien und der Darmschleimhautzellen darstellen. Ohne Ballaststoffe verhungern die Bakterien und die Darmschleimhaut wird geschädigt.

  • Antibiotika töten nicht nur die Krankmachenden Bakterien, sondern auch die sich im Darm und auf den Schleimhäuten befindlichen guten und nützlichen Bakterie. Mit jeder Einnahme sterben mehrere Stämme für immer aus! Was bedeutet ihre Dienste stehen nicht mehr zur Verfügung. Da Pilze nicht abgetötet werden durch Antibiotika, kommt es Häufig im Anschluss zur Ausbreitung von Pilzen im Darm!

  • Pestizide, Insektizide, Herbizide, Fungizide, Rhodentizide sorgen für eine Reizung und Entzündungsreaktion der Darmschleimhaut und töten gute Darmbakterien ab.

  • Zucker sorgt für ein überwuchern des Darmes mit Hefepilzen.

  • Glutenhaltige Lebensmittel: Häufiger Verzehr von Weißmehlprodukten. Nudeln, Pizza & Pasta enthalten nicht nur keine Ballaststoffe , sondern sind sehr glutenhaltig was alleinig schon die Darmschleimhaut reizt.

  • Geburt durch Kaiserschnitt. Menschen die per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind & nicht mit der vaginalen Bakterienflora in Kontakt gekommen sind, haben es sehr viel schwerer eine Darmflora aufzubauen. Durch Kaiserschnitt geborene Kinder haben dadurch signifikant höhere Infekt- & Allergieanfälligkeit.

Eine unzureichende Aufnahme von fermentierten & rohen Lebensmitteln, die reich an guten Bakterien sind, kann ebenfalls ein Problem sein, insbesondere in einer modernen, verwestlichten Ernährung.
 

Bei Darmspiegelung nie was gefunden?

Richtig, denn bei einer Darmspiegelung wird nur mit einer Kamera nach Geschwüren geschaut, nicht aber nach der Funktion der Darmschleimhaut, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase oder der Bakterien-Flora

 

Stuhlanalyse - Darmflora Test

Eine umfassende Stuhlanalyse, um das Vorhandensein von Bakterien und die Funktion der Darmschleimhaut zu Untersuchen, ist die Grundlage einer individuelle Darmsanierung bei uns in der Kraftquelle Dortmund.

Praxis für Osteopathie & biologische Darmtherapie in Dortmund

Immer individuell und auf dich abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen!

bottom of page